Die Pharisäer

Im Neuen Testament kommen die Pharisäer als „böse Gegenspieler“ Jesu meist schlecht weg: Davon ausgehend finden sich auch in der Rezeptionsgeschichte viele stereotype und antisemitisch aufgeladene Darstellungen. Doch wer war diese frühjüdische Gruppierung wirklich? Welche Lehre vertraten die Pharisäer, welchen Einfluss übten sie auf Gesellschaft und Religion zur Zeit Jesu aus? Kennen wir prominente Vertreter? Wie können und sollten wir heute mit den Pharisäern und den damit verbundenen Vorurteilen in Wissenschaft und Forschung, aber auch in pastoraler Praxis und im täglichen christlich-jüdischen Miteinander umgehen? Diese Ausgabe von „Welt und Umwelt der Bibel“ lädt dazu ein, alte Gewissheiten zu den Pharisäern zu überdenken und neue Perspektiven zu wagen!

Kaufen zu WUB digital Alle Ausgaben Downloads

Inhalt

Michael Winker
Pharisä-wer? Sektierer, Heuchler, Menschenfreunde?

Günter Stemberger
Viele Gruppen, große Namen. 
Die religiöse Vielfalt im Judentum zur Zeit Jesu

Joseph Sievers
Jenseits des Neuen Testaments. 
Was sagen jüdische Texte und archäologische Zeugnisse über die Pharisäer?

Jens Schröter
Die große Frage: Wer legt die Tora richtig aus? 
Jesus und die Pharisäer

Kathy Ehrensperger
Ein Leben nach der Tora. Paulus und die Pharisäer

Amy-Jill Levine
Gegen die Vorurteile. 
Über Pharisäer predigen

Roland Deines
Wie die Pharisäer zu Feinden wurden. 
Eine Spurensuche in Kinderbibeln

Interview
Entdeckungen zwischen den Buchstaben.
Ein Gespräch mit dem evangelischen Theologen Dr. Christian Staffa

Weitere Ausgaben von Welt und Umwelt der Bibel