Sklaverei. Antike Realität und biblische Texte

Sklaverei war in der Antike selbstverständlich. Die römische Gesellschaft, der "roman way of life" funktionierte nicht ohne die Arbeit von Sklavinnen und Sklaven. Auch viele Bibeltexte des Alten und Neuen Testaments bezeugen die Existenz der Sklaverei - von den Zehn Geboten über ide Sklavenhaltergleichnisse Jesu bis zum Philemonbrief. Wie sollte man also in christlichen Gemeinden mit Sklaven umgehen? Diese Frage stellte sich in vielen Bereichen: Durften Sklaven Ämter in der Gemeinde bekleiden? Und was bedeutete es konkret im Alltag, dass alle Menschen vor Gott gleich sind?
Kaufen zu WUB digital Alle Ausgaben DownloadsInhalt
Rainer Kessler
Der Gott der Befreiung und die Sklaverei
Sklaverei in den Texten des Alten Testaments
Vertrag über den Verkauf eines Sklaven in Samaria
Die Samaria-Papyri
Christian Blumenthal
Gleich vor Gott - und untereinander?
Ambivalente Umgangsweisen mit Sklaverei im Neuen Testament
Barbara Leicht
Welches Sklavenschicksal steht hinter dem Philemonbrief?
Onesimus: Sklave - Flüchtling - Christ - Mitarbeiter
Elisabeth Herrmann-Otto
Unverzichtbar für den roman way of life
Die Rolle von Sklaven und Sklavinnen im Römischen Reich
Elisabeth Herrmann-Otto
Wie wurde Sklaverei gerechtfertigt?
Elisabeth Herrmann-Otto
Freie - Unfreie - Freigelassene
Das römische Modell einer transitorischen Sklaverei
Christian Hornung
Sklave und zugleich Bischof?
"Abhängige" im Klerus der Spätantike
Manuel Krumbiegel
Eine Frage der Haltung?
Wie das Christentum der Sklaverei einen neuen Rahmen gab
Heike Grieser
Kann Sklaverei gerecht sein?
Debatten frühchristlicher Autoren
Johanna Schwarz und Julia Winnebeck
Sklaven Gottes - Sklaven der Kirche
Der Umgang mit Sklavinnen und Sklaven im Mönchtum
Interview mit Doris Köhncke
"Die Fesseln sind nicht so sichtbar, aber sehr, sehr stark"
Menschenhandel heute
Panorama
Münzen aus der Makkabäerzeit
Neue Ausgrabungen bei den Eichen von Mamre
Hippos: Was Mosaik-Inschriften verraten
Immer wieder die Mescha-Stele: David oder nicht David?. .
Das besondere Fundstück
Ein Tonstempel aus Nordafrika mit der Bindung Isaaks
Die Bibel in berühmten Gemälden
Paul Gaugin:
Die Vision nach der Predigt (Jakobs Kampf mit dem Engel)