Die Erzeltern

Die Texte der Genesis erzählen von den Erzeltern, den biblischen Stammmüttern und Stammvätern des Volkes Israel. Die Familiengeschichte um Sara, Abraham und ihre zahlreichen Nachkommen ist dabei von Konflikten, Konkurrenz und überraschenden Wendungen gezeichnet. Welche Rolle spielen Gottes Offenbarungen, Verheißungen, aber auch Erprobungen? Welche Wanderroute führt ins Gelobte Land? Wie kann das „Erbe“ Abrahams ein interreligiöses Gespräch bis heute bereichern und herausfordern? Diese Ausgabe von „Welt und Umwelt der Bibel“ lädt dazu ein, die biblischen Figuren auf ihrem Weg zu begleiten und die vielköpfige „Erzfamilie“ neu zu entdecken!

Kaufen zu WUB digital Alle Ausgaben Downloads

Inhalt

Berenike Jochim-Buhl
„Ein Segen sollst du sein“
Geborgen im Schoß Abrahams

„Zahlreich werden deine Nachkommen sein“
Der Stammbaum der Erzeltern

Kathrin Gies
Die liebe Verwandtschaft
Familienaufstellung in der Genesis

Von Erzvätern zu den Erzeltern – eine genderfaire Relecture
Frau Prof.in Irmtraud Fischer im Gespräch

Brunnen des Lebendigen
Hintergrundwissen zu den Erzelternerzählungen

Mathias Winkler
Hier gibt’s was zu sehen!
Die Offenbarungstheologie der Erzelternerzählungen

Auf den Spuren der Erzeltern zu heutigen Gedenkorten
Von Mesopotamien bis Ägypten

Annette Mirjam Boeckler/Nasrin Bani Assadi/Markus Adolphs
Wer ist Abraham – für dich?
Das Erbe Abrahams: ein jüdisch-christlich-muslimisches Gespräch

Johannes Roth
Gott erprobt Abraham?
Die Bindung Isaaks

Sonja Weeber
Hagar – Sklavin, Überlebende, Schwester
Essay

Interview
Von Kunst, die ihre eigene Geschichte erzählt
Ein Gespräch mit Erik Riedel

Weitere Ausgaben von Welt und Umwelt der Bibel